Bereits zum zweiten Mal wurde die Preisverleihung im Hubertussaal auf Schloss Nymphenburg begangen. Zudem durfte bereits das Maximilianeum und die Residenz in München als feierlicher Ort für die Verleihung des mit 25 Tausend Euro dotierten Bayerischen Stifterpreises der Werner Reichenberger Stiftung und des mit 50 Tausend Euro dotierten Care for Rare Wissenschaftlerpreises dienen.
Broschüre pro.movere 2018 Broschüre pro.movere 2017 Broschüre pro.movere 2016 Broschüre pro.movere 2015 Broschüre pro.movere 2014 Broschüre pro.movere 2013
Impressionen pro.movere 2014
Die Verleihung des Bayerischen Stifterpreises wird umrahmt von einer vom Bayerischen Fernsehen aufgezeichneten Podiumsdiskussion zum Thema Kindergesundheit und Kinderrechte, u.a. mit Heribert Prantl (Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung) und Jürgen Heraeus (Vorsitzender UNICEF Deutschland).
Impressionen pro.movere 2013
Über 350 Gäste aus Medizin, Wirtschaft und Gesellschaft waren am 06. November 2013 eingeladen im Hubertussaal von Schloss Nymphenburg unter der Schirmherrschaft S.K.H. Ludwig von Bayern zur pro.movere Auftaktveranstaltung.
Die Preisträger für den Bayerischen Stifterpreis der Werner-Reichenberger Stiftung im Jahr 2013 sind das Ehepaar Prof. Dr. Horst Köhler und Eva-Luise Köhler mit der gleichnamigen Stiftung. Die Laudation kam von Bundesminister a.D. Dr. Theo Waigel.
Preisträgerin des Care-for-Rare Science Award ist Frau Dr. Tina Wenz. Die Laudatio hielt Prof. Dr. Wolfgang Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums. Die Moderation hat Frau Nina Ruge übernommen.